productionManager: Die digitale Auftragsmappe wächst!
Neue Version schafft messbare Effizienzgewinne für Ihre Produktion!
Die digitale Auftragsmappe hat die papierlose Organisation von Aufträgen in vielen Betrieben inzwischen transparent und übersichtlich gemacht. Nun ist es an der Zeit den nächsten Schritt zu gehen: Mit der neuen Version öffnet der productionManager weitere Türen und setzt neue Maßstäbe für eine flexible Werkstattorganisation kombiniert mit intuitiver Bedienbarkeit und integrierten Funktionen, die Ihre Produktionsabläufe noch effizienter gestalten.
Neue Version. Vielfältige Möglichkeiten
Die digitale Auftragsmappe sorgt heute schon für eine übersichtliche Auftragsverwaltung und ermöglicht es, den aktuellen Bearbeitungsstatus aller Bauteile für alle Mitarbeiter transparent zu halten. Mit der webbasierten App hat jeder Mitarbeiter stets den Überblick über den Status aller Aufträge. Die neue Version bietet weitere Vorteile, um Ihre Produktionsabläufe optimal zu unterstützen: Nachfertigung, Losbildung und flexible Werkstattorganisation zum Beispiel.
Noch flexibler. Noch individueller
Zukünftig können Sie die App noch vielfältiger nutzen, denn die neue Version bietet die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen und somit Ihre Auftragsdaten noch flexibler zu verwalten. So können Sie beispielsweise weitere Eigenschaftsfelder hinzufügen, den Im- und Export Ihrer Zuschnittliste anpassen, zusätzliche Stücklisten für ERP-Systeme und Branchenlösungen exportieren, Stücklisten ändern und ergänzen oder CNC-Programme und Daten noch einfacher für die Produktion vorbereiten.
Aufträge intelligent planen und dabei bares Geld sparen
In puncto Auftragsplanung setzt die neue Version mit der Funktion „Losbildung" bereits in der Arbeitsvorbereitung einen elementaren Grundstein für einen organisierten Produktionsablauf, denn die Funktion unterstützt Sie dabei, Fertigungslose im Handumdrehen zu erstellen. Sie erhalten bereits in der Auftragsverwaltung einen Überblick über Ihre zu verplanenden Aufträge und können mit nur einem Klick einzelne Aufträge bündeln und unter Berücksichtigung wichtiger Kennzahlen (z.B. gleiches Platten- oder Kantenmaterial) zu intelligenten Fertigungslosen zusammenfassen. Dadurch reduzieren Sie nicht nur Ihren Materialverbrauch und senken Ihre Kosten, sondern erhöhen gleichzeitig auch Ihre Produktivität, da Bauteile mit gleichen Platten- und Kantenmaterialien als Fertigungslos in die Produktion gelangen. Dadurch können Rüstvorgänge beim Aufteilen (Zuschnitt und Nesting) und an der Kantenanleimmaschine reduziert werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Ihre Fertigungslose können auf direktem Wege an eine Zuschnittoptimierung Ihrer Wahl (z.B. intelliDivide Cutting) übergeben und von dort aus weiterbearbeitet werden.
Alles im Blick – auch die Nachfertigung
Viele Aufträge bedeuten gleichzeitig viele Bauteile, die täglich einige Stationen in der Produktion durchlaufen. Defekte oder beschädigte Bauteile sind daher keine Seltenheit und Teile müssen nachproduziert werden.
Die Herausforderung: Nachfertigungen führen häufig zu längeren Wartezeiten, einem erhöhten, nicht erfassten Materialverbrauch und bringen einen zeitlichen Mehraufwand mit sich, da laufende Aufträge unterbrochen werden.
Die neue Version der digitalen Auftragsmappe schafft Abhilfe und beschleunigt Nachfertigungsprozesse dank digitaler Kommunikationswege. Das defekte Bauteil wird direkt an Ort und Stelle in der Produktion per Scan erfasst, im productionManager als Nachfertigung angezeigt und um weitere hilfreiche Informationen, wie z.B. Bilder des Bauteils, zusätzliche Kommentare oder Anhänge ergänzt. Da sowohl Mitarbeiter in der Produktion als auch in der Arbeitsvorbereitung per Tablet oder PC auf die Web-App zugreifen können, wird die Nachfertigung allen Mitarbeitern in Echtzeit angezeigt. Für eine noch schnellere Bearbeitung werden zuständige Mitarbeiter direkt in der App benachrichtigt.
Die Nachfertigungen werden digital erfasst und bearbeitet, somit verläuft die Kommunikation reibungslos und ohne manuelle Zwischenschritte. Alle Mitarbeiter können zu jeder Zeit den Status im productionManager nachverfolgen und alle relevanten Informationen sind gebündelt in der digitalen Auftragsmappe zu finden.
Das Ergebnis: Eine Nachfertigung fließt schnell und geregelt wieder in den Produktionsablauf ein.
Flexibel und offen für jedes Werkstattumfeld
Der productionManager lässt sich ohne großen Aufwand in jedes bestehende Werkstattumfeld integrieren. Neben bestehenden abgestimmten Schnittstellen zu SmartWOP, imos iX, OSD, Borm und weiteren namhaften Softwareanbietern, bietet die neue Version dank flexibler Schnittstelle die Möglichkeit, weitere ERP- oder CAD/CAM-Systeme und Branchenlösungen nahtlos mit der digitalen Auftragsmappe zu vernetzen. Somit steht einem automatisierten Datenaustausch mit Ihrer bestehenden Softwarelandschaft nichts mehr im Wege.