Skip to content

Building living spaces – LIGNA Halle 14

Ob Handwerk oder Industrie: Mit HOMAG gestalten führende Unternehmen Lebensräume, von Massivholzbearbeitung über Holzbau bis zum Möbelstück. Die Unternehmen SYSTEM TM, KALLESOE, WEINMANN und HOMAG decken dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab – mit nahtlos kompatiblen Lösungen. Das ist einzigartig am Markt. Und einzigartig auf der LIGNA.

Unter dem Motto Building living spaces, das alle Produktmarken und Kundensegmente eint, präsentiert HOMAG erstmalig das gesamte Portfolio an einem Ort – in Halle 14. Der Vorteil für die LIGNA-Besucher: Geballte Expertise trifft auf kurze Wege. Das wiederum ist die beste Voraussetzung für intensive Fachgespräche – über mehr Präzision, mehr Produktivität und mehr Effizienz. 

Durch die vollständige Kompatibilität erhalten holzbe- und verarbeitende Betriebe jeder Größe ein umfassendes Lösungsangebot. Ein entscheidender Vorteil dabei: Die Besucher finden in jedem Segment echte Experten zu ihrem individuellen Thema. Abgerundet wird das einzigartige Konzept in Halle 14 von den HOMAG Partnern SCHULER Consulting, tapio und BENZ Tooling. SCHULER Consulting präsentiert unter anderem die digitale Wertstromoptimierung: transparente Material- und Warenflüsse – unabhängig von Maschinen-Hersteller und Baujahr. Die Plug-and-Play-Installation sorgt innerhalb kürzester Zeit für eine transparente Darstellung der Handlungsfelder und nachhaltige Optimierung des Wertstroms. BENZ Tooling setzt mit seinen Werkzeugen neue Maßstäbe bezüglich Effizienz und Flexibilität in der Holzbearbeitung. Ein echtes Highlight hierbei: horizontales Bohren und Fräsen in kleinsten Bearbeitungsräumen.

50 Jahre LIGNA. 50 Jahre HOMAG Innovationen.

Die LIGNA feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum – und HOMAG war von Anfang an dabei. Seit einem halben Jahrhundert präsentiert das Unternehmen hier seine Innovationen. Im Jubiläumsjahr der LIGNA hat auch HOMAG allen Grund zu feiern: zum einen das richtungsweisende Einstandkonzept, zum anderen zehn Jahre SAWTEQ S-320 flexTec. 2014 war es, als die Säge das Plattenaufteilen nachhaltig revolutioniert hat.

Einfache Automation: Neue Dimensionen für den Mittelstand.

Mit der neuen SAWTEQ S-200 flexTec eröffnet HOMAG etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt: Das erste Robotersägen-Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische Betriebe zugänglich. Das hybride Konzept vereint manuelle Flexibilität mit robotergestützter Effizienz.

Die DRILLTEQ V-310 führt diesen Weg fort – nur eben bei der CNC-Bearbeitung. Das kombinierte, smarte Robotersystem bietet kontinuierliche 24/7-Produktion beim Beschicken und Abstapeln – bei gleichbleibender Präzision. Ein entscheidender Vorteil im Kontext des Fachkräftemangels ist dabei die chaotische Stapelung im Losgröße-1-Betrieb.

Intelligente Integration: Digitale Mehrwerte in der Praxis.

Die digitale Auftragsmappe productionManager hat die Produktionsplanung in Schreinereien bereits auf ein neues Niveau gehoben, nun markiert der productionManager Advanced einen echten Paradigmenwechsel im Produktionsmanagement für das Handwerk und den Mittelstand. Die digitale Lösung schafft messbare Effizienzgewinne, indem sie eine vielseitige Produktionsplanung und die flexible Integration von Schnittstellen zu ERP- und CAD/CAM-Systemen mit intuitiver Bedienbarkeit und integrierten Funktionen wie Losbildung und Nachfertigung verbindet. 

Was die digitale Auftragsmappe für das Handwerk ist, ist das Fertigungsleitsystem ControllerMES für die Industrie. Hier ermöglicht das neue Modul zur Fertigungsplanung unter anderem die dynamische Gruppierung von Produktionsaufträgen sowie eine tagesaktuelle Feinplanung. Das System berücksichtigt darüber hinaus Arbeitsplatzkapazitäten und Kennzahlen wie z. B. Schmalteile, Materialien, Leimarten und weitere wichtige Indikatoren, die flexibel definierbar und individuell anpassbar sind. Durch Rückwärtsterminierung können Deadlines optimal in die Planung einbezogen werden, was die Arbeitsplatzauslastung maximiert.

Auch in Sachen Zuschnitt präsentiert HOMAG echte Mehrwerte. Die Zuschnittoptimierung intelliDivide bietet – neben der nahtlosen Anbindung an die Lagersoftware woodStore – nun KI-gestützte Vorhersagen der Produktionszeit, die Option zur individuellen Festlegung materialabhängiger Parameter und das gezielte Einfügen von Spannungsfreischnitten zur Qualitätssicherung.

Nachhaltige Innovation: Effizienz trifft Ressourcenschonung.

Die SAWTEQ S-300-Serie vereint Leistungskraft mit signifikanter Energieeinsparung. Die optimierte Späneführung und intelligente Prozesssteuerung reduzieren den Energiebedarf messbar, während innovative Features wie toleranceCheck die Materialausnutzung maximieren.

Im Bereich Lagertechnik etabliert das STORETEQ P-310 neue Standards für platzsparende Automation. Das innovative Konzept des Lagers auf zweiter Ebene erhöht die Lagerkapazität bei gleichbleibender Grundfläche – eine zukunftsweisende Antwort auf steigende Raumkosten.

Eine Antwort auf die Frage nach maximaler Maschinenverfügbarkeit ist Predictive Diagnosis. Der HOMAG Service liefert Handwerksbetrieben und Industrie eine KI-unterstützte Uptime-Vorhersage. Die Lösung lernt und gibt so auf Basis täglicher Produktionsdaten unter anderem Wartungsimpulse und Verbrauchsempfehlungen, um z. B. Ressourcen zu sparen oder pünktlich bestellen zu können. Bei drohenden Störfällen kontaktiert der Service den Kunden direkt per Telefon. So können ungeplante Ausfallzeiten verhindert werden.

Praktische Revolution: Kantendruck und CNC-Glück.

Mit der EDGETEQ P-200 revolutioniert HOMAG das Schreinerhandwerk. Der digitale Kantendruck hebt Individualisierung, Effizienz und Kreativität auf ein neues Level. Er eröffnet Schreinern neue Möglichkeiten, sich im Markt zu positionieren und Kundenwünsche noch besser zu erfüllen.

Ein weiteres Kanten-Highlight: woodCommander 6 mit smartSelect und Kantenreservierung. Die innovative Produktionssoftware bietet eine intuitive, werkstückorientierte Bedienung ohne erforderliches Maschinenspezialwissen. Mit Features wie kundenspezifischer Kategorisierung, Werkstückvisualisierung und automatischer Programmauswahl ermöglicht die Software einen effizienteren Produktionsprozess, während eine neue Produktionsliste stets den aktuellen Bearbeitungsstatus aller Werkstücke im Blick behält.

Im Blick behalten ist das richtige Stichwort: woodWOP 9 setzt Praxisfeedback in die Realität um. Die neue Version der CNC-Programmiersoftware überzeugt mit einer optimierten Benutzeroberfläche und Bedienung: deutliche Linien, ein einheitliches Farbschema, der Reduzierung von Arbeitsschritten und neue Programmierhilfen. Der Fokus liegt ganz auf dem Werkstück. 

Echte Lichtblicke sind die Neuheiten im CNC-Segment: von hocheffizienter Produktion und maximaler Flexibilität über Nestingfertigung bis zur Bohrbearbeitung. 

SYSTEM TM, KALLESOE und WEINMANN: Massivholzkompetenz für die Zukunft.

Die Integration von SYSTEM TM in die HOMAG Group erweitert das Technologieportfolio signifikant. Das dänische Traditionsunternehmen liefert hoch spezialisierte Systemlösungen zur Optimierung von Personal- und Holzressourcen für die Massivholzindustrie – vom Palettenholz bis zum Parkett. Auf der LIGNA präsentiert SYSTEM TM unter anderem seine führende Kappsägentechnologie.

Diese Technologie wird mit den kundenspezifischen Komplettlösungen von KALLESOE, Spezialist für Automations- und Hochfrequenzpressen, für die Fertigung von Massivholzprodukten kombiniert. Zusätzlich zu einem breiten Sortiment an Systemlösungen präsentiert KALLESOE auf der LIGNA den neuesten und effizientesten Generator für die Schnellhärtung. 

An dieser Stelle kommt WEINMANN ins Spiel. Der Weltmarktführer bietet Zimmereien, Modulherstellern und der Fertighausindustrie von A bis Z alles, was das Holzbauherz begehrt. Beginnend bei der Einstiegslösung im Bereich Multifunktionsbrücken, der WALLTEQ M-300, bis zur hoch automatisierten Robotik-Lösung für die Industrie, dem FEEDBOT W-500, ist für jede Unternehmensgröße etwas dabei.

Nun erkennt man, wo ein signifikanter Mehrwert von HOMAG liegt: Massivholz-Bearbeitungssysteme von SYSTEM TM, kundenspezifische Leimholz-Lösungen von KALLESOE, führende Holzbau-Expertise von WEINMANN und geballte Holzbearbeitungs-Kompetenz von HOMAG. Im Zusammenspiel entstehen Lebensräume – „Building living spaces“. 

Halle 14: Intelligente Lösungen für zentrale Marktherausforderungen.

HOMAG unterstreicht auf der LIGNA seine Position als Technologieführer, der den digitalen Wandel in der Holzbearbeitung und die Zukunft des Holzbaus aktiv gestaltet. Denn die vorgestellten Lösungen in Halle 14 adressieren zentrale Marktherausforderungen: Fachkräftemangel, Ressourceneffizienz und die steigende Nachfrage nach automatisierten Prozessen. Dabei macht HOMAG Hightech-Lösungen traditionell auch für kleinere Betriebe zugänglich.

Zurück zur Übersicht

Unsere nächsten Events

LIGNA

Hannover, Deutschland

26.05.2025 - 30.05.2025